Baureihe 84
Die Baureihe 84 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Insgesamt wurden von der Reichsbahn zwischen 1935 und 1937 zwölf Fahrzeuge in Dienst gestellt. Die Maschinen trugen die Betriebsnummern 84 001–012. Eingesetzt wurden sie auf der Müglitztalbahn zwischen Heidenau und Altenberg im Erzgebirge, für welche sie aufgrund der engen Kurvenradien speziell entwickelt wurden. Hergestellt wurden sie durch die Firmen Schwartzkopff (BMAG) und Orenstein & Koppel. Eine Besonderheit war die Ausrüstung mit Schwartzkopff-Eckhardt-Lenkgestellen.